Jorge Bucay: Der Innere Kompass - Wege der Spiritualität
Über den Autor
Jorge Bucay, 1949 in Buenos Aires, Argentinien, geboren, ist einer der einflussreichsten Gestalttherapeuten des Landes. Mit »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte« gelang ihm der internationale Durchbruch als Autor. Bucays Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und haben sich weltweit über zehn Millionen Mal verkauft.
„Breath – Atem.
Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens“
Über den Autor
James Nestor ist ein Autor und Journalist, der für das Outside Magazine, Scientific American, Dwell, National Public Radio, The New York Times, The Atlantic, Men's Journal, das San Francisco Chronicle Magazine und andere geschrieben hat. Dieses neue Sachbuch aus dem Jahr 2020 wurde umgehend zu einem internationalen Bestseller, der erstmals auf den Bestsellerlisten des Wall Street Journal und der Los Angeles Times erschien und im ersten Jahr seiner Veröffentlichung 18 Wochen auf den Bestsellern der New York Times verbrachte.
Er hat 10 Jahre damit zugebracht, gründlich und experimentell zu recherchieren. Das Buch wurde von der American Society of Journalists and Authors als bestes allgemeines Sachbuch des Jahres 2020 ausgezeichnet und war Finalist für den Royal Society Science Book Prize. Es ist als englisches Hörbuch erhältlich und wird aktuell in mehr als 35 Sprachen übersetzt.
In journalistisch eloquenter Manier fesselt er den Leser und lässt ihn so hautnah an dieser Reise teilhaben. Das Buch ist äußerst empfehlenswert und kann Ihnen neue Einblicke vermitteln, die das Leben besser machen.
Michael Ende - Der Geschichtenerzähler
Über den Autor
Ja Sie wissen es wohl schon: Michael Ende, der Großmeister phantastischer Literatur, war mein allererster Lieblings-Autor. Ihm gelingt es mit seinen Geschichten, junge und alte Leser aus allen Ländern in seinen Bann zu ziehen. Mir gefallen nicht alle, aber die meisten der Bücher, die ich bisher gelesen bzw. gehört habe. Und die bespreche ich hier auch.
In diesem vor über 20 Jahren und neu 2019 erschienenen Erzählband mit acht Geschichten entführt dieser wunderbare und einzigartige Geschichtenerzähler seine staunenden Leser wieder in die Welt der Phantasie, in Welten voller Wunder und Zeichen. Man kann zwischen den Zeilen lesen, und immer wieder begreifen, ein Bild sagt mehr, als 1000 Worte.
Ende malt mit seinen Worten Bilder in unseren Köpfen. Auch wenn es die magischen Orte, an denen die phantastischen Geschichten spielen, in Wirklichkeit nicht gibt, erkennen wir sie wieder: Sie führen in unsere tiefste Innenwelt, in der man sich mit den hier versammelten Abenteuern auf eine phantasievolle Reise zu sich selbst begibt.
Meine (Hör-)Buchempfehlung für Sie
Momo von Michael Ende
Über den Autor:
Wie regelmäßige Leser wissen, ist Michael Ende, der Großmeister phantastischer Literatur, mein allererster Lieblings-Autor seit + 50 Jahren. Ihm gelingt es mit seinen Geschichten, junge und alte Leser aus allen Ländern in seinen Bann zu ziehen. Mir gefallen nicht alle, aber die meisten seiner Bücher, die ich bisher gelesen bzw. gehört habe. Und die bespreche ich hier auch.
Michael Ende (1929 bis 1995) war und ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftsteller. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte, Bücher für Erwachsene, Theaterstücke, Gedichte und Essays. Darüber hinaus sorgte er mit seinen Gesprächsbüchern für Aufsehen. Sie sind ein Zeugnis seines Weltbilds und in ihrer Thematik bis heute von großer Aktualität.
Mein Hörbuch/Lesetipp für Sie:
Gerald Hüther über die Macht innerer Bilder
Über den Autor
Prof. Dr. Gerald Hüther zählt zu den renommiertesten Hirnforschern Deutschlands. Er wurde 1951 in Gotha geboren, hat in Leipzig studiert und in Jena promoviert, bevor er zum Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin in Göttingen wechselte. Er interessiert sich vorwiegend für die frühen Erfahrungen im menschlichen Leben und deren Einfluss auf die Hirnentwicklung, wozu vor allem emotionale Reaktionen wie Angst und Stress gehören. Seine Erkenntnisse veröffentlicht Hüther nicht nur für die Fachwelt, sondern auch in - auch für Laien - gut zugänglichen Sachbüchern.
Innere Bilder - das sind all die Vorstellungen, die wir in uns tragen und die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Es sind Ideen und Visionen von dem, was wir sind, was wir erstrebenswert finden und was wir vielleicht einmal erreichen wollen. Es sind im Gehirn abgespeicherte Muster, die wir benutzen, um uns in der Welt zurechtzufinden. Wir brauchen diese Bilder, um Handlungen zu planen, Herausforderungen anzunehmen und auf Bedrohungen zu reagieren. Aufgrund dieser inneren Bilder erscheint uns etwas schön und anziehend oder hässlich und abstoßend.
Innere Bilder sind also maßgeblich dafür, wie und wofür wir unser Gehirn benutzen.