Mein Filmtipp für Sie: Mein Lehrer der Krake

Diesen Film habe ich innerhalb von wenigen Tagen gleich zweimal auf Netflix angesehen, so schön fand ich ihn. Er ist am 4.9.20 auf Netflix erschienen.

Mein Lehrer der Krake Filmrezension

Er punktet mit folgendem:

  • wundervolle Meeresaufnahmen und Landschaftsaufnahmen
  • er ist langsam und einfühlsam gedreht
  • er erzählt eine ergreifende Liebesgeschichte von nicht ganz einem Jahr 
  • er erzählt die Geschichte einer Heilung nach Burnout nachvollziehbar und eindrücklich

Ein neuer Film in 2 Teilen von Daniel Schmidt auf GAIA.com

1. Samadhi und 2. Samadhi: es ist nicht was Du denkst

SamadhiÜber den Allrounder und Erschaffer dieser Miniserie

Dieser m.E. ungewöhnlich begabte Mann, der gleichzeitig in diesem Film Regisseur, Produzent, Autor, Erzähler, Filmmusik, Animation, Fraktale, und Editor ist, nur ganz kurz: Daniel Schmidt ist ein kanadischer Filmemacher und Meditationslehrer. Er ist der Schöpfer der 4-teiligen-Serie Inner Worlds - Outer Worlds (in 4 Teilen auf YouTube) und Samadhi sowie der Gründer der Initiative Awaken the World. Der Zweck der Awaken the World-Initiative ist es, die alten Lehren über Bewusstsein und Spiritualität in möglichst vielen Sprachen kostenlos in die Welt zurückzubringen.

Der Filmemacher Daniel Schmidt hat hier bisher zwei zutiefst inspirierende Filme in einer vierteiligen Serie fertiggestellt, die den Kern der spirituellen Suche schärfer in den Fokus rücken soll.

Er sagt u.a.: "Die wahre Krise in unserer Welt ist weder sozial noch politisch oder wirtschaftlich. Unsere Krise ist eine Bewusstseinskrise (...) eine Unfähigkeit, unsere wahre Natur direkt zu erfahren (...) eine Unfähigkeit, diese Natur in jedem und in allen Dingen zu erkennen." Und deshalb hat er diese Filmreihe geschaffen.


Glücklich sein? So spielst Du das Spiel des Lebens!

Dieser Vortrag von Dieter Lange, dem erfolgreichen Coach und Lebensberater, bringt gerade die Themen Dualität und Polarität und so einiges andere so wundervoll auf den Punkt, wie ich es nicht besser könnte.

Deshalb teile ich sehr gern dieses Video, das so manch einem erlaubt, aus einer größeren Perspektive auf sein sehr persönliches Problem zu schauen.

 

{youtube}y664mIMYlHk{/youtube}

Newsletter 03/24
Filmtipp

Eine bezaubernde Geschichte mit Patrick Stewart von 2021:

GeheimnisdesBaletttänzers"Das Geheimnis des Balletttänzers"**

Ich hatte das Glück, "Das Geheimnis des Balletttänzers" mit Patrick Stewart anzusehen und war am Ende recht angetan davon. Dieser Film bietet nicht nur eine fesselnde Handlung, sondern auch eine bemerkenswerte schauspielerische Leistung des bemerkenswert fitten und gut aussehenden, zum Drehzeitpunkt ca. 80-jährigen Schauspielers.

Die Geschichte selbst entführt uns in die Welt des Balletts, doch wer auf viele Bilder vom Ballett hofft, wird vielleicht enttäuscht. Es geht um etwas ganz und gar Anderes:

Patrick Stewart verkörpert die Rolle eines alternden Ballett-Tänzers und Lehrers, der sich durch ein Interview mit seiner eigenen Vergangenheit und den Herausforderungen des Alterns auseinandersetzen "darf".

Was diesen Film wirklich auszeichnet, ist seine Botschaft. "Das Geheimnis des Balletttänzers" erinnert daran, dass es viele Perspektiven zu einer Situation gibt, dass nicht immer alles so ist, wie es scheint und dass man im Alter lernen kann, anders mit den Dramen umzugehen, vielleicht auch, weil man die Kraft für das große Drama nicht mehr aufbringen möchte.

Newsletter 04/2024


2022 im Kino als Komödie mit Tiefgang und weisem Ende mit der wunderbaren Emma Thompson erschienen:

Wer ist Emma Thompson?

Bildschirmfoto 2024 02 13 um 16.17.03 min

Emma Thompson ist eine britische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin, die am 15. April 1959 in London, England, geboren wurde. Sie ist eine vielseitige Künstlerin, die für ihre herausragenden Leistungen in Film, Theater und Fernsehen bekannt ist. Ihre Schauspielkarriere begann im Theater, bevor sie in den 1980er Jahren in britischen Fernsehproduktionen bekannt wurde. Ihr Durchbruch im Filmgeschäft erfolgte in den späten 1980er Jahren und den 1990er Jahren mit Filmen wie "Howards End" (für den sie einen Oscar gewann), "Sinn und Sinnlichkeit" (für den sie den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch erhielt) und "Wiedersehen in Howards End". Ihre erfolgreiche Karriere führte zu mehreren Auszeichnungen, darunter Oscar-Nominierungen und 1996 gewann sie erneut einen Oscar für ihre Rolle in "Sinn und Sinnlichkeit".

Neben ihrer Schauspielkarriere hat sich Emma Thompson auch als Drehbuchautorin und Filmproduzentin einen Namen gemacht. Sie ist bekannt für ihre sozialen und politischen Aktivitäten, insbesondere ihr Engagement für Menschenrechte und Umweltschutz. Emma Thompson ist eine angesehene Persönlichkeit in der Unterhaltungsindustrie und hat einen bleibenden Eindruck in der Welt des Films hinterlassen. Ihre talentierte Arbeit und ihr soziales Engagement machen sie zu einer der herausragendsten Figuren in der britischen und internationalen Unterhaltungsbranche.