Featured

Ernährungskisten 

In dieser Kategorie geht es mir vor allem um die emotionale und psychologische Verbindung zum Essen, denn unsere Ernährung ist weit mehr als die bloße Aufnahme von Nahrung. Sie beeinflusst nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern spielt auch eine zentrale Rolle für unser emotionales Wohlbefinden und unsere mentale Balance, vor allem oder gerade bei Ängsten und Depressionen. Schon leichte Unverträglichkeiten können hier zu Symptomen führen, die in wenigen Wochen einer kleinen Umstellung verschwinden können.

Warum Ernährung psychologisch so wichtig ist

Man sollte meinen, dass eine Zeit, in der Menschen endlich genug gesundes Essen haben, wie der Himmel auf Erden ist. Doch immer mehr Menschen kommen mit enormen Herausforderungen rund um genau dieses wichtige Thema zu mir. Alles im Leben hat zwei Seiten, und viele unterschätzen , welche Auswirkungen bestimmte Lebensmittel wie Zucker oder Gluten auf unseren Körper und unsere Psyche haben können. Diese können nicht nur körperliche Beschwerden verursachen, sondern auch das emotionale Gleichgewicht gewaltig ins Wanken bringen, sogar aggressiv und unleidlich machen, und so den verständnisvollen, motivierenden Umgang mit sich selbst erschweren.

Was dich hier erwartet

Die Beiträge in dieser Kategorie sollen Anregung hinterlassen, die persönliche Ernährungskiste zu öffnen und die Muster dahinter besser zu verstehen. Vielleicht erkennst auch du, welche Lektionen dir deine Beziehung zum Essen lehren möchte, denn unsere Ernährung ist ein Schlüssel zu mehr Balance im Leben – für den Körper und den Geist.  💛