Deshalb gibt es hierzu nun eine kleine Einführung:

Die Heldenreise

Die verschiedenen Stationen einer Heldenreise (Held oder Heldin!)

  1. Alltagswelt: Ausgangspunkt ist die gewohnte, langweilige oder unzureichende Welt des Helden/der Heldin.
  2. Ruf ins Abenteuer: Es wird zu einem Abenteuer gerufen/ eingeladen/ herausgefordert.
  3. Verweigerung: Diesem Ruf verweigert er/sie sich zunächst, oft aus Angst, die Sicherheit der Alltagswelt aufzugeben.
  4. Begegnung mit dem Mentor: Ein Mentor überredet oder hilft, die Reise anzutreten, und das Abenteuer beginnt.
  5. Über die Schwelle gehen: Er/sie überschreitet die erste Schwelle, nach der es kein Zurück mehr gibt.
  6. Konflikte, Verbündete und Feinde: Er/Sie wird vor erste Bewährungsproben gestellt und trifft dabei auf Verbündete und Feinde.
  7. Annäherung: Nun dringt er/sie bis zur tiefsten Höhle, zum gefährlichsten Punkt, vor und trifft dabei auf den Gegner.
  8. Tortur/Wiedergeburt: Hier findet nun die entscheidende Prüfung, die Feuerprobe statt: Konfrontation und Überwindung des Gegners.
  9. Belohnung: Er/sie kann sich nun des „Schatzes“ oder „Elixiers“ (ein Gegenstand oder besonderes, neues Wissen und seelische Reifung des Selbsts) bemächtigen.
  10. Der Weg zurück: Er tritt den Rückweg an. Dabei entwickelt er sich neu nach der Begegnung mit dem Tod.
  11. Auferstehung/Erneuerung: Der Feind ist besiegt, der Schatz ist geborgen, die Persönlichkeit ist durch das Abenteuer gereift (Individuation).
  12. Rückkehr mit der Trophäe: Zuhause wartet Anerkennung und Belohnung für die Anstrengungen der Reise.