Präventions- und Heilungsmethode: YOGA
Der heutzutage allgegenwärtige Begriff „Depression“ stammt vom dem lateinischen deprimere und bedeutet so viel wie „niederdrücken“. Schätzungsweise 16 bis 20 von 100 Menschen erkranken irgendwann in ihrem Leben mindestens einmal an einer Depression oder einer chronisch depressiven Verstimmung (Dysthymie).
Aus diesem Grund forschen zahlreiche WissenschaftlerInnen an neuen Präventions- und Heilungsmethoden und werden – zum Glück – regelmäßig fündig. So wurde vom Boston University Medical Center eine Studie veröffentlicht, die allemal vielversprechende Entdeckungen liefert.
Yoga stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist
Das ist aber nichts Neues, denken Sie jetzt wahrscheinlich. Stimmt, Yoga genießt seit Jahrhunderten den wohlverdienten Ruf, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen zu können. Die genaue Wirkung dieser Praxis auf unsere Gesundheit wird aber erst nach und nach erforscht und belegt.